- Radioquelle
- Ra|dio|quel|le (Physik, Astronomie)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Radioquelle — Als Radioquelle wird in der Radioastronomie ein astronomisches Objekt bezeichnet, das merkliche Radiowellen aussendet. Die stärksten astronomischen Radioquellen sind Sonnen, explodierende Sterne, Quasare und sogenannte Radiogalaxien. Die erste am … Deutsch Wikipedia
Radioquelle — Ra|dio|quel|le 〈f. 19〉 Ausgangspunkt einer starken Radiostrahlung im Kosmos; Sy Radiostrahler * * * Ra|dio|quel|le, die (Physik, Astron.): eng umgrenzte Stelle in der Sphäre des Himmels, die sich durch starke Radiofrequenzstrahlung aus der… … Universal-Lexikon
Radioquelle — Ra|di|o|quel|le 〈f.; Gen.: , Pl.: n; Astron.〉 Ausgangspunkt einer starken Radiostrahlung im Kosmos; Syn. Radiostrahler … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
NGC 5128 — Datenbanklinks zu Centaurus A Galaxie Centaurus A … Deutsch Wikipedia
Centaurus A — Datenbanklinks zu Centaurus A Galaxie Centaurus A … Deutsch Wikipedia
Centaurus (Sternbild) — Daten des Sternbildes Zentaur Deutscher Name Zentaur Lateinischer Name Centaurus Lateinischer Genitiv Centauri Lateinische Abkürzung Cen Rektaszension 11h 05m bis 15h 03m Deklination … Deutsch Wikipedia
Cas A — Cassiopeia A Cassiopeia A ist ein Emissionsnebel im Sternbild Cassiopeia in rund 11.000 Lichtjahren Entfernung, der einen Durchmesser von zirka 10 Lichtjahren hat. Er ist der Überrest einer Supernovaexplosion, die auf der Erde um das Jahr 1680… … Deutsch Wikipedia
Radiolaut — Als Radioquelle wird in der Radioastronomie ein astronomisches Objekt bezeichnet, das merkliche Radiowellen aussendet. Die stärksten astronomischen Radioquellen sind Sonnen, explodierende Sterne, Quasare und sogenannte Radiogalaxien. Die erste am … Deutsch Wikipedia
Radioleise — Als Radioquelle wird in der Radioastronomie ein astronomisches Objekt bezeichnet, das merkliche Radiowellen aussendet. Die stärksten astronomischen Radioquellen sind Sonnen, explodierende Sterne, Quasare und sogenannte Radiogalaxien. Die erste am … Deutsch Wikipedia
♍ — Daten des Sternbildes Jungfrau Deutscher Name Jungfrau Lateinischer Name Virgo Lateinischer Genitiv Virginis Lateinische Abkürzung Vir Rektaszension 11h 37m bis 15h 11m Deklination … Deutsch Wikipedia